Zur Startseite

Biosphärenregion Spessart

Ortsgruppe Aschaffenburg

Aktivitäten der Kreisgruppe

Jährliche wiederkehrende Aktivitäten 

  • Halbjährlicher Kreisgruppen Rundbrief Ökomelder, Versand an jedes Mitglied
  • Wöchentlicher Ökotipp auf der Homepage und in verschiedenen Mitteilungsblättchen
  • Ökomarkt immer Ende September mit ca. 60 Ständen und mehr als 50 ehrenamtlichen Helfern
  • UmfangreichesJahresprogrammmit vielen Exkursionen und Fachvorträgen zum Beispiel in Kooperation mit der vhs
  • Beteiligung an der Haus- und Straßensammlung im März
  • qualifizierte Umweltbildungsprojekte an Schulen und Kindergärten in Stadt Landkreis mit Unterstützung der Regierung von Unterfranken und der Stadt Aschaffenburg
  • Mitarbeit in verschiedenen Arbeitskreisen und Gremien: Mitarbeit im Naturschutzbeirat der Stadt AB und im Landkreis, Nachhaltigkeitsbeirat der Stadt, Gesta Projekt Lastenrad-Verleih, Forum Umweltbildung (Ufr.), Netzwerk Umweltbildung Stadt Aschaffenburg, Deutschland/ Aschaffenburg summt,
  • Mitglied bei “Aschaffenburg ist bunt” und Teilnahme an den Veranstaltungen des Bündnisses
  • Stellungnahmen und Einsatz zu verschiedenen Projekten und Bebauungsplänen in Stadt und Landkreis AB z.B. Straßenausbaupläne, Gewerbegebiete, Regionalplanung, Erneuerbare Energien, etc.
    • B 469 – Klageverfahren läuft, Bündnistreffen
    • ST 2305 - Planfeststellungsverfahren wird Ende 2024 erwartet
    • ST 2309 – OU-Sulzbach, derzeit laufen Baugrunderkundungen
  • Landschaftspflege
    • Aschaffenburg, Obernau
    • Haibach, Wendelberg
  • Mitarbeit im Landesvorstand (Dr. Ruth Radl) und Landesbeirat (Sabine Burtscher)

     

 Kürzliche Erfolge und Aktivitäten der Kreisgruppe Aschaffenburg 


Auf einen Blick: Erfolge, geretteten Landschaften und Projekte in der Region

Jetzt interaktive Karte ansehen