Aktivitäten der Kreisgruppe
Jährliche wiederkehrende Aktivitäten
- Halbjährlicher Kreisgruppen Rundbrief Ökomelder, Versand an jedes Mitglied
- Wöchentlicher Ökotipp auf der Homepage und in verschiedenen Mitteilungsblättchen
- Ökomarkt immer Ende September mit ca. 60 Ständen und mehr als 50 ehrenamtlichen Helfern
- UmfangreichesJahresprogrammmit vielen Exkursionen und Fachvorträgen zum Beispiel in Kooperation mit der vhs
- Beteiligung an der Haus- und Straßensammlung im März
- qualifizierte Umweltbildungsprojekte an Schulen und Kindergärten in Stadt Landkreis mit Unterstützung der Regierung von Unterfranken und der Stadt Aschaffenburg
- Mitarbeit in verschiedenen Arbeitskreisen und Gremien: Mitarbeit im Naturschutzbeirat der Stadt AB und im Landkreis, Nachhaltigkeitsbeirat der Stadt, Gesta Projekt Lastenrad-Verleih, Forum Umweltbildung (Ufr.), Netzwerk Umweltbildung Stadt Aschaffenburg, Deutschland/ Aschaffenburg summt,
- Mitglied bei “Aschaffenburg ist bunt” und Teilnahme an den Veranstaltungen des Bündnisses
- Stellungnahmen und Einsatz zu verschiedenen Projekten und Bebauungsplänen in Stadt und Landkreis AB z.B. Straßenausbaupläne, Gewerbegebiete, Regionalplanung, Erneuerbare Energien, etc.
- B 469 – Klageverfahren läuft, Bündnistreffen
- ST 2305 - Planfeststellungsverfahren wird Ende 2024 erwartet
- ST 2309 – OU-Sulzbach, derzeit laufen Baugrunderkundungen
- Landschaftspflege
- Aschaffenburg, Obernau
- Haibach, Wendelberg
Mitarbeit im Landesvorstand (Dr. Ruth Radl) und Landesbeirat (Sabine Burtscher)
Kürzliche Erfolge und Aktivitäten der Kreisgruppe Aschaffenburg
- Verleihung des Nachhaltigkeitspreises für 2024 der Stadt Aschaffenburg für “30 Jahre Umweltbildung”
- Einsatz für eine Biosphärenregion Spessart: Teilnahme an der Arbeitsgruppe "Natur und Umwelt" im Rahmen der Machbarkeitsstudie 2024
- Pflanzung einer Winterlinde am 11.4.2023, zum Gründungstag der Kreisgruppe (11.4.1973)
- Jubiläumsveranstaltung zum 50jährigen Bestehen der Kreisgruppe(2023) in der Umweltstation am ehemaligen Truppenübungsplatz Aschaffenburg – Schweinheim
- Ausstellung „50 Jahre Kreisgruppe Aschaffenburg“ bei der 50 Jahr-Feier
- Unterzeichung der Erklärung "Aschaffenburg ist bunt" im Juli 2023
- Organisation der Vortragsreihe „Artenvielfalt“ mit der VHS und anderen Verbänden mit Vorträgen von Fachleuten z.B. zu den Bienen und Wölfen
- Einsatz für die Ausweisung von Naturwaldreservaten im Kommunal- und Staatswald zusammen mit anderen Umweltverbänden
- Beteiligung an Aktionen zum Volksbegehren in Bayern „Rettet die Bienen“ (2019)
- Beteiligung an Demonstrationen der „Fridays for Future“ - Bewegung





