Der BUND Naturschutz

Kreisgruppe Aschaffenburg

Zur Startseite
BUND Naturschutz in Bayern e. V.

Zur Startseite
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Umweltbildung
  • Impressum

Wir über uns

  • Übersicht
  • Geschäftsstelle
  • Erfolge und Aktivitäten
  • 50 Jahre Kreisgruppe Aschaffenburg

Ökomarkt

  • Übersicht
  • Unsere Helfer und Unterstützer
  • Zusammen mit unseren Besuchern 16 Jahre in Aktion
  • Unsere Aussteller und Vereine

Brennpunkte vor Ort

  • Übersicht
  • Klimaschutz
  • Flächenverbrauch
  • Mobilität
  • Schlossufer Aschaffenburg
  • Kahlaue

Natur vor der Haustür

  • Übersicht
  • Der Biber
  • Öko-Tipps zu Naturthemen
  • Tatort Garten
  • Naturgärten statt Schottergärten
  • Die Igel Challenge: Igel melden und schützen
  • Die Hummel-Challenge
  • Vogelstimmen erkennen

Biosphärenregion Spessart

  • Übersicht
  • Gute Argumente

Fledermäuse

  • Übersicht
  • Fledermausschutz
  • Fledermausnachweise in der Region

Landschaftspflege

  • Übersicht
  • Warum Pflegen wir die Kulturlandschaft
  • Maßnahmenstandorte der Landschaftspflege

Veröffentlichungen

  • Übersicht
  • Ökotipps der Woche - Jahr 2025
  • Pressemitteilungen
  • Ökomelder
  • Stellungnahmen

Ortsgruppen

  • Übersicht
  • Ortsgruppe Kleinostheim
  • Ortsgruppe Heigenbrücken

Ortsgruppe Aschaffenburg

  • Übersicht
  • Stellungnahmen der Ortsgruppe Aschaffenburg
  • Offener Brief der Ortsgruppe Aschaffenburg

Mainuferverunstaltung in Aschaffenburg

  • Übersicht
  • Unterschrift für den Erhalt wertvollen Stadtgrüns
  • Schlossufer - Totalverlust an Lebensräumen

Natur- und Umweltschutz für Zuhause

  • Übersicht
  • Energiewende von unten - Minisolarkraftwerke auch für unseren Balkon?
  • Keiner hat das Recht einen SUV zu fahren
  • Waschmittel herstellen
  • Naturwunder in Aschaffenburg
  • Insektenhotel bauen
  • Müllsammmel-Challenge
  • Eine Wildblumenwiese vor der Haustür

Veranstaltungen der Ortsgruppe Aschaffenburg

  • Übersicht
  • Vergangene Termine 2024
  • Vergangene Termin in 2023
  • Vergangene Termine in 2022
  • Vergangene Termine 2021 und 22
  • Vergangene Termine 2020
  • Vergangene Termine 2019

Kontakt

  • Übersicht
  • Impressum
Wasserfledermaus
Zwergfledermaus
Wasserfledermaus
Zwergfledermaus
  • Home  › 
  • Natur vor der Haustür  › 
  • Fledermäuse

Fledermäuse

  • Fledermausschutz im Wald
  •   "  in Siedlungen
  •   "  an Gebäuden
  • Fledermausnachweise in der Region
  • Fledermäuse in Aschaffenburg
  • Fledermäuse gefunden - was tun?
  • Wir über uns
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Aktuelles
  • Ökomarkt
  • Brennpunkte vor Ort
  • Natur vor der Haustür
    • Der Biber
    • Öko-Tipps zu Naturthemen
    • Biosphärenregion Spessart
    • Tatort Garten
    • Naturgärten statt Schottergärten
    • Fledermäuse
      • Fledermausschutz
      • Fledermausnachweise in der Region
    • Landschaftspflege
    • Die Igel Challenge: Igel melden und schützen
    • Die Hummel-Challenge
    • Vogelstimmen erkennen
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Ortsgruppen
  • Ortsgruppe Aschaffenburg
  • Umweltbildung
  • Kontakt
  • Impressum

Kreisgruppe Aschaffenburg

Vorsitz:
Dagmar Förster
Alzenau

Geschäftsstelle:
Danziger Str. 1
63739 Aschaffenburg

Tel: 06021-24994

Email:
aschaffenburg@bund-naturschutz.de

Designed by Freepik
Designed by Freepik

Spenden

Helfen Sie, die Natur auch vor Ihrer Haustür zu bewahren

Aktiv werden

Gemeinsam können wir mehr bewegen!

Mitglied werden

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Mitmachen

  • › Mitglied werden
  • › Spenden
  • › BN Stiftung
  • › Mitglieder gewinnen

Informieren

  • ›Kontakt
  • ›Newsletter
  • ›Mitgliederservice
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
› Impressum und Datenschutz

Der BUND Naturschutz ist laut Bescheid mit der Steuernummer 244/147/80055 vom 02.12.2024 von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit. Ihre Zuwendung an den BUND Naturschutz ist steuerlich absetzbar.