Zur Startseite

Biosphärenregion Spessart

Ortsgruppe Aschaffenburg

Top Meldungen

Mehr zur Biosphärenregion Spessart

Ja zur Biosphärenregion: Chancen für Mensch und Natur nutzen...mehr erfahren

10 gute Argumente für eine Biosphärenregion ...mehr erfahren





Bund Naturschutz wirbt bei Söder um Unterstützung für Biosphärenreservat

„Wir möchten die Gelegenheit nutzen, Ihnen die Biosphärenregion Spessart ans Herz zu legen“, begrüßten Vertreter des BUND Naturschutz und der Freunde des Spessarts, am 15.7.2023 Ministerpräsident Markus Söder vor der Hans-Hermann-Halle in Niedernberg.

Söder war Hauptredner des unterfränkischen CSU-Bezirksparteitages in Niedernberg. Vor der Halle erwartete ihn die Vertreter der Umweltverbände mit einem Banner, auf dem stand: „Lieber Herr Ministerpräsident Söder, bitte unterstützen Sie uns auf dem Weg zur Biosphärenregion Spessart!“

Vor allem für die Bereitstellung der drei Prozent Kernzone wünsche man sich politische Unterstützung, so der Miltenberger Kreisvorsitzende und Mitgleid das Landesvorstands Dr. Steffen Scharrer, diese solle hauptsächlich im Staatswald liegen. Wenn im Spessart nur zehn Prozent Naturwald ausgewiesen würde, wie im Landesdurchschnitt, würde das schon reichen. Er wies darauf hin, dass die Landräte der Region sich sehr engagierten und die Unterstützung der Naturschutzverbände hätten.

Söder betonte, dass die Landräte seine Unterstützung hätten und die Initiative vor allem aus der Region selbst kommen müsse. Vor allem die Vereinbarkeit mit den Holzrechten müsse hergestellt werden. Auf dem Foto wird Söder von CSU-Landtagskandidat Martin Stock und dem CSU-Kreisvorsitzenden Michael Schwing begleitet.

Rückenwind für die Biosphärenregion kam vom zufällig anwesenden Landrat des Kreises Rhön-Grabfeld, Thomas Habermann. Er verwies auf das Erfolgsmodell „Biosphärenreservat Rhön“, das inzwischen „keine Gemeinde mehr hergeben möchte.“ Auch MdB Andrea Lindholz sagte der Biosphärenregion Spessart ihre Unterstützung zu.

 

 

 


mehr zum Thema