Zur Startseite

Biosphärenregion Spessart

Ortsgruppe Aschaffenburg

Landschaftspflege am Erbig

15.02.2025 / 08:30 – 13:00 Uhr

Zur Förderung der Flora und Fauna werden wir am Erbig Biotope pflegen. Viele sonnenliebende Arten sind auf eine Offenhaltung der Landschaft durch Beweidung/Mahd angewiesen. Durch Verbuschung der Kulturlandschaft verschwinden Tier- und Pflanzenarten. Wild wuchernde Brombeeren müssen gebändigt und Wiesen von aufkommenden Schösslingen befreit werden. Kinder in Begleitung von Erwachsenen sind willkommen.

Treffpunkt (Google Maps)

Email: ortsgruppe-aschaffenburg@bund-naturschutz.de

Unser Bericht von der Aktion

Im Februar war es wieder soweit: An einem Samstagvormittag trafen sich sieben Mitglieder*innen  der Ortsgruppe des BUND Naturschutz, ausgerüstet mit Hacke, Sense und Motorsense, um den Wildwuchs der Brombeeren einzudämmen. Seit Jahren bearbeitet die Ortsgruppe ein städtisches Wiesenstück am Erbig oberhalb von Aschaffenburg-Schweinheim und unterstützt damit die Artenvielfalt in dieser historischen Kulturlandschaft der Stadt Aschaffenburg.

Trotz kalter Temperaturen wurde allen Helfer*innen bald warm, denn viel Muskelkraft war nötig, um die wuchernden, dornigen Brombeerranken mit der Hacke und der Motorsense, teils mit der Wurzel, zu entfernen. Denn ohne diese Maßnahmen würde die Wiese in wenigen Jahren vollständig von Brombeeren überwuchert, alle weiteren Pflanzen würden im Keim erstickt. 

Andreas Schulz, Vorstand der Ortsgruppe, erfreute alle eifrigen Landschaftspflegenden mit einem biologisch nachhaltigen zweiten Frühstück.

Nach ca. fünf Stunden ging ein anstrengender aber auch lohnender Arbeitseinsatz zu Ende. Die Ortsgruppe freut sich, einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt geleistet zu haben.

Christiane Michaeli

Zurück zu den Veranstaltungen